Gleichberechtigung? Ja, aber …

Gleichberechtigung? Ja, aber …

Die Bundesverfassung sorgt in der Schweiz für die Gleichstellung von Mann und Frau, vor allem in Familie, Ausbildung und Beruf. Für den öffentlichen Raum wird das, zumindest in der Theorie, weitgehend akzeptiert, auch in der christlichen Subkultur. Bezüglich Familie...
Gleichberechtigung? Ja, aber …

Wonnemonat Mai

Landauf landab wird geheiratet, der Frühling bietet sich trotz Coronaeinschränkungen an, dieses wichtige Fest zu feiern. Die Hochzeit und insbesondere die darauffolgende Ehe ist  so zentral für ein Leben, dass es sich lohnt, die Frage der Partnerschaft und...
Gleichberechtigung? Ja, aber …

Männer sprechen anders – Frauen auch

“Die Gespräche haben ein so hohes Tempo, da komm ich gar nicht rein”. Falls du dich in einer Sitzung auch schon so gefühlt hast, könnte es daran liegen, dass in der Gruppe eine männlich geprägte Kultur vorherrscht. Die Regeln sind für dich möglicherweise ungewohnt und...
Gleichberechtigung? Ja, aber …

Leiten Frauen anders?

Inwiefern Leiterschaft ein anderes Gesicht bekommt, wenn eine Frau sie ausübt, ist gar nicht so einfach zu beschreiben. Wortwörtlich hat das Gesicht der Leiterin ja tatsächlich eine andere Beschaffenheit als dasjenige eines Mannes. Aber leitet sie deswegen auch...
Gleichberechtigung? Ja, aber …

Warum braucht es überhaupt ein Frauenministry?

Die Frage ist durchaus berechtigt, gerade weil Campus WE die vermehrte Zusammenarbeit von Männern und Frauen in Leitungsgremien anstrebt. Um diese Vision zu verwirklichen, müssen Frauen und Männer aber noch einen Weg zurücklegen. Für den weiblichen Anmarschweg kann...
Gleichberechtigung? Ja, aber …

Die Herausforderung, erwachsen zu werden

Wir kennen sie, die pubertierenden Teenie-Girls, und schnell haben wir ein Bild von launischen, aufmüpfigen, vielleicht auch unsicheren Jugendlichen im Kopf. Und sind gefordert. Wie können wir ihnen begegnen, damit sie zu selbstbewussten, fröhlichen jungen Frauen...